Jetzt registrieren!
Ihre Vorteile nach kostenloser Registrierung
Fintech-Revolution 2019
Start-ups bringen frischen Wind in die Finanzwelt
5. Konferenz für Finanztechnologie
24.09.2019 – Frankfurt am Main, Deutschland
Veranstalter
Kooperationspartner
5. Konferenz für Finanztechnologie
Fintechs haben frischen Wind in die Finanzwelt gebracht. Das anfängliche Fremdeln ließen Gründer und Finanzdienstleister rasch hinter sich und beschlossen, gegenseitig von ihren Stärken zu profitieren.
Bei der Konferenz diskutieren Vertreter von Banken, Sparkassen, Versicherern und Start-ups gemeinsam mit Investoren, Beratern sowie Teilnehmern aus Politik und Wissenschaft über Möglichkeiten der Zusammenarbeit und Kooperationen.
Die Veranstaltung widmet sich jährlich neuen technologischen Schwerpunkten und lädt dazu traditionelle Finanzdienstleister und Fintechs ein, die sich mit den aktuellen Themen beschäftigen. Teilnehmer erfahren so aus erster Hand von neuen, spannenden Lösungen, innovativen Projekten und ihrer Umsetzung in der Praxis.
Die jungen Finanztechnologie-Unternehmen sind endgültig in der Mitte des Finanzsektors angekommen. Nach einer Analyse der Deutschen Bank kooperieren inzwischen 90 Prozent der Kreditinstitute mit einem Fintech. Die zunehmende Zusammenarbeit stärkt beide Seiten: Die jungen Unter-nehmen bekommen Zugang zur Kundenbasis der Traditionshäuser und können so schneller wachsen, die etablierten Institute bekommen Zugang zu den neuen Technologien der Fintechs und können so ihre Geschäfte schneller digitalisieren.
Zugleich expandieren einzelne Start-ups gewaltig. Sie haben sich auf den Weg gemacht, zu großen Technologie-Unternehmen, zu Big Techs, zu werden. Noch ist es ein Stück Weg, bis sie gleichauf mit Amazon, Facebook oder Google agieren. Doch die Direktbank N26, die inzwischen mehr als 2,5 Millionen Kunden und 800 Mitarbeiter hat, konnte kürzlich 130 Millionen Euro an Finanzmitteln einwerben. Die Open-Banking-Plattform Deposit Solutions fand Finanzierer für rund 90 Millionen Euro, und der Company Builder Finleap gewann Investoren, die immerhin noch knapp 42 Millionen Euro zur Verfügung stellen. Dem Mittelstandsfinanzierer Creditshelf ist gar der Börsengang gelungen. Die Fintechs werden erwachsen und als Spieler im deutschen Finanzgeschäft mehr und mehr akzeptiert.
Start-ups bringen frischen Wind in die Finanzwelt.
Auf der Konferenz erfahren Banken, Sparkassen, Versicherer, Gründer und Investoren, warum sich eine Zusammenarbeit untereinander lohnt
Ob Mobile Moment, Plattform-Ökonomie, Payment, Robo Advisory, moderne Identifikationslösungen und zukunftsweisende Ansätze für Versicherer, es erwarten Sie Vorträge und Diskussionen mit erfolgreichen Fintechs und innovativen traditionellen Playern!
Programm im Detail Referenten
Teilnehmer sind Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und Mitarbeiter von Banken, Sparkassen, Versicherern, Finanzdienstleistern und Börsen, die sich über die Entwicklungen der Digitalisierung und die Auswirkungen des Fintech-Booms informieren wollen und müssen.
Aber auch Gründer und Verantwortliche in Start-ups, die sich einen Überblick über die digitalen Ansätze in der traditionellen Finanzindustrie verschaffen wollen und Austausch mit den etablierten Anbietern suchen, sind eingeladen.
Außerdem ist die Konferenz eine Plattform für Investoren, Berater, Wissenschaftler und Dienstleister, die Finanzindustrie und Fintechs unterstützen.
Evangelischen Akademie Frankfurt
Römerberg 9
60311 Frankfurt am Main
Deutsch
Eine Fachausstellung präsentiert aktuelle Produkte und Services führender Unternehmern, Beratungsfirmen und Dienstleister. Hier können Sie innovative Produktlösungen erleben und sich zu den aktuellen Branchenentwicklungen austauschen.
Details zur Fachausstellung