Jetzt registrieren!
Ihre Vorteile nach kostenloser Registrierung
Automatisiertes Fahren 2020
Vom assistierten zum autonomen Fahren
6. Internationale ATZ-Fachtagung
31.03.2020 – 01.04.2020 – Wiesbaden, Deutschland
Veranstalter
Kooperationspartner
6. Internationale ATZ-Fachtagung
Das autonome Fahren dient zum einen dem Ziel, in Zukunft Unfälle zu vermeiden, zum anderen sind Hightech-Roboterautos Grundlage für datengetriebene Geschäftsmodelle der Autohersteller. Der Mensch wird je nach Autonomiestufe als Fahrzeugführer ersetzt. Verfahren der künstlichen Intelligenz helfen der Autoindustrie, selbstfahrende Autos zu entwickeln, die jedem Sicherheitskonzept genügen.Die Internationale ATZ-Konferenz „Automatisiertes Fahren – von der Fahrerassistenz zum autonomen Fahren“ wird von Branchenexperten geschätzt, da sie neben Fachvorträgen rund um das automatisierte Fahren und fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen auch die Möglichkeit bietet, Testfahrzeuge zu begutachten und im Rahmen der Infoveranstaltung wie auch der Technikmesse mit Experten vor Ort zu diskutieren.
Es gibt keine Ideallösung für das automatisierte Fahren. Nur die „richtige“ Kombination aus Sensoren und Algorithmen in Verbindung mit Künstlicher Intelligenz wird wohl zum Ziel führen. Auf der 6. Internationalen ATZ-Fachtagung „Automatisiertes Fahren“ erfahren Sie das Neueste über Methoden und Prozesse zur Entwicklung des automatisierten Fahrens, zudem werden der Nutzen für die Anwender und konkrete Geschäftsmodelle intensiv diskutiert. Auch die Versicherungswirtschaft beschäftigt sich mit dem automatisierten Fahren. Eine wichtige Frage ist hier die Haftung. Wichtig ist, rechtzeitig das nötige Wissen aufzubauen, um angemessen reagieren zu können.
Die Tagung ist ein wichtiger Trend-Barometer für Fortschritte und neue Fragestellungen auf dem Weg zum hoch- und vollautomatisierten Fahren. Branchenexperten nehmen eine aktuelle Verortung vor und informieren über Nutzer und Märkte.
Wir laden Sie herzlich ein, die Experten namhafter OEM, Zulieferer und Entwicklungsdienstleister sowie aus der Forschung in Wiesbaden zu treffen und sich mit ihnen auszutauschen.
SENSE
Sensorik und Umfelderkennung von morgen
PLAN AND THINK
Situationen erkennen, analysieren und bewerten
ACT
Funktionen des automatisierten Fahrens umsetzen
Dr. Peter Schöggl
AVL List GmbH
Robert Martinez von Bülow
BMW AG
Dr. Martin Hart
Daimler AG
Ralph Lauxmann
Continental Teves AG & Co. oHG
Robert Lokner
Microsoft Corp.
Dr. Erik Coelingh
Zenuity GmbH
Die ATZ-Fachtagung „Automatisiertes Fahren – Vom assistierten zum autonomen Fahren" richtet sich an Fach- und Führungskräfte sowie Experten, die Fahrerassistenzsysteme entwickeln und im Querschnittsthema Vehicle-to-x mit diesen Entwicklern kooperieren. Dazu zählen, neben Fahrzeugingenieuren, Funktionsentwickler, Software- und IT-Ingenieure aus der Industrie und der anwendungsnahen Forschung und Lehre sowie Analysten, Beratungsunternehmen, Versicherungen und weitere Experten, die an den gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen mitarbeiten.
RheinMain CongressCenter
Friedrich-Ebert-Allee 1
65185 Wiesbaden
Deutsch und Englisch mit Simultanübersetzung (Deutsch – Englisch / Englisch – Deutsch)
Eine Fachausstellung interessanter Zulieferer und Dienstleister rundet die Konferenz ab und bietet die Möglichkeit, Innovationen vor Ort zu erfahren.
31.03.2020
–
01.04.2020
Wiesbaden, Deutschland
Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Torsten Bertram,
TU Dortmund
Ein Wissenschaftlicher Beirat, dem herausragende Persönlichkeiten des Fachgebietes angehören, unterstützt unsere Veranstaltung bei Planung und Themenfindung.