Jetzt registrieren!

Ihre Vorteile nach kostenloser Registrierung

  1. Viele Vorteile und exklusive Vorzugsangebote
  2. Ihre Veranstaltungsunterlagen zur Nachbereitung im Download verfügbar
  3. Veranstaltungsbilder Ihrer besuchten Konferenzen
  4. Zugriff auf hilfreiche Formulare

Digital Revolution

Archiv der Veranstaltung 2021, 2019, 2018

Veranstalter

Fintech - Revolution 2019

Start-ups bringen frischen Wind in die Finanzwelt

5. Konferenz für Finanztechnologie
24. September 2019, Frankfurt am Main

Die nächste Veranstaltung findet unter dem Namen "Digital Revolution" statt.

Programm-Highlights


Start-ups bringen frischen Wind in die Finanzwelt. 

Auf der Konferenz erfahren Banken, Sparkassen, Versicherer, Gründer und Investoren, warum sich eine Zusammenarbeit untereinander lohnt


Ob Mobile Moment, Plattform-Ökonomie, Payment, Robo Advisory, moderne Identifikationslösungen und zukunftsweisende Ansätze für Versicherer, es erwarten Sie Vorträge und Diskussionen mit erfolgreichen Fintechs und innovativen traditionellen Playern! 


Zwei parallele Sessions

  • Identifikation und Datenmanagement
  • Versicherungen und Innovationen

Veranstaltungsprogramm 2019 zum Download

Wie Finanzdienste für Kunden attraktiver werden

Autor: Christian Kemper

Zur 5. Fintech-Konferenz von Bankmagazin und dem Center for Financial Studies der Goethe-Universität Frankfurt am Main kamen Experten und Entscheider von etablierten Finanz-Start-ups und innovativen Anbietern zusammen, um neue Bankdienstleistungen auszuloten. 

"Go digital or go home", appellierte Julian Weste, Vice President des Zahlungsdienstleisters Wirecard, an die Fachleute im Publikum der 5. Fintech-Konferenz von Bankmagazin und dem Center for Financial Studies der Frankfurter Goethe-Universität am 24. September. In seiner Keynote erläuterte Weste, wie Technologie das Bankgeschäft verändert hat und warum das Smartphone die Währung der Zukunft ist. Dabei sollten digitale Lösungen immer die Kunden einbeziehen, obwohl Finanzdienstleistungen etwa im Payment-Sektor nicht sexy seien. "Für die Nutzer muss eine Anwendung einfach funktionieren", betonte er. Verbunden mit dem passenden Mehrwert würden selbst die bargeld-affinen und preisbewussten Deutschen für Services im Zahlungsverkehr bezahlen.

Immer mehr Bankanwendungen wandern aufs Smartphone

Wie Retail- und Firmenkunden dazu motiviert werden können, öfter ein mobiles Device für bargeldlose Zahlungen und andere Bankgeschäfte zu nutzen, erläuterte Michael Koch, Chef der Digital Factory der Deutschen Bank sowie Leiter des Online- und Mobile-Bankings. Vom Urknall für eine neue Generation von Smartphone-Apps, ausgelöst durch sein Institut, berichtete er ebenso wie von der Bedeutung von standardisierten Schnittstellen, den Application Programming Interfaces (APIs). Künftig werde die Deutsche-Bank-App auch für Drittentwickler geöffnet, um das Ökosystem für neue, innovative Services zu erweitern. 

Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und Mitarbeiter von Banken, Sparkassen, Versicherungen, Finanzdienstleistern, Börsen, Finanzaufsicht sowie von Fintechs und Insurtechs nutzten die Gelegenheit zum Austausch auf der Konferenz. Auf der begleitenden Fachausstellung präsentierten Unternehmern, Beratungsfirmen und Dienstleister ihre neuen Produkte und Services. 

Auf die Finanzierung kleiner Firmenkunden und Selbstständiger ist Iwoca spezialisiert. "Seit der Finanzkrise kommen Kleinunternehmer nur schwer an einen Kredit", hat Oliver Schmidt, General Manager des britisch-deutschen Fintechs, festgestellt. Die Liquitätssituation hierzulande sei stellenweise kritisch, warnte er in seinem Vortrag und erläuterte, welche Rolle die Schnelligkeit bei der Unternehmensfinanzierung spielt. Manche Betriebe könnten mangels Unterstützung durch ihre Hausbank ihr Geschäft nicht so betreiben, wie es möglich und wirtschaftlich nötig wäre. Hingegen würden Kreditanfragen an Iwoca innerhalb weniger Minuten beantwortet. Nach der Zusage könne der gewünschte Betrag über Instant Payments zur Verfügung gestellt werden. 

Vollständigen Artikel lesen

Veranstaltungspartner 2019


Medienpartner

Kooperationspartner