Jetzt registrieren!
Ihre Vorteile nach kostenloser Registrierung
Symposium für Immobilienbewertung 2026
Termin steht noch nicht fest – Münster, Deutschland
Veranstalter
Kooperationspartner
28. Bankmagazin Hybrid-Fachtagung
28.10.2025 – Münster oder virtuell an Ihrem Arbeitsplatz
Wenn Sie diese Veranstaltung besucht haben und sich hier oder am oberen Seitenrand einloggen, sehen Sie hier Ihre Unterlagen.
Autorin: Bianca Baulig
Das 28. Symposium für Immobilienbewertung brachte den Teilnehmenden spannende Einblicke in aktuelle Fragen der Grundstücks- und Liegenschaftsbewertung. Die Fachtagung fand zum zweiten Mal in Kooperation mit Springer Fachmedien Wiesbaden statt.
Ulrike Dingerdissen, stellvertretende Vorsitzende des Gutachterausschusses im Kreis Lippe und in der Stadt Detmold, berichtete zum Auftakt der Konferenz darüber, wie Gewässer in der Verkehrswertermittlung zu berücksichtigen sind. Als Schwierigkeit bei der Bewertung nannte sie die fehlenden Vergleichsfälle. Sebastian Drießen, Sachverständiger und Senior Expert für den Bereich Marktwertermittlung bei Sprengnetter Real Estate Services, ging in seinem Vortrag auf Methodiken und Fallstricke bei der Kaufpreisaufteilung und dem Nutzungsdauergutachten ein.
Wie mit negativen Liegenschaftszinsen umzugehen ist, erfuhren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Vorträgen von Wolfgang Krichbaum, stellvertretender Vorsitzender des Gutachterausschusses Darmstadt, und Marianne Moll-Amrein, Sachverständige für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken. Über die Äquivalenz in der Grundsteuer sprach Dirk Löhr, Professor für Steuerlehre und Ökologische Ökonomik an der Hochschule Trier.
Moderiert wurde die Veranstaltung, die hybrid in Münster und virtuell stattfand, von Professor Dirk Noosten, Leiter Baumanagement und Baufinanzierung an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Warum es sich aus Sicht von Horst Neugebauer, selbstständiger Sachverständiger, lohnt, ein Denkmal zu kaufen, und welche Erfahrungen Dietmar Weigt, Professor für Immobilienbewertung, Landmanagement und Liegenschaftskataster an der Hochschule Bochum, mit dem Einsatz von Machine Learning bei Lagemodellen gemacht hat, lesen Sie im Bericht zur Tagung in der Zeitschrift "Bankmagazin" (Ausgabe 1/2026), die am 20. Dezember 2025 erscheint.