Jetzt registrieren!
Ihre Vorteile nach kostenloser Registrierung
Fintech-Revolution 2018
4. Konferenz für Finanztechnologie
20.09.2018 – Frankfurt am Main
Veranstalter
Kooperationspartner
4. Konferenz für Finanztechnologie
Fintechs haben frischen Wind in die Finanzwelt gebracht. Das anfängliche Fremdeln ließen Gründer und Finanzdienstleister rasch hinter sich und beschlossen, gegenseitig von ihren Stärken zu profitieren.
Bei der Konferenz diskutieren Vertreter von Banken, Sparkassen, Versicherern und Start-ups gemeinsam mit Investoren, Beratern sowie Teilnehmern aus Politik und Wissenschaft über Möglichkeiten der Zusammenarbeit und Kooperationen.
Die Veranstaltung widmet sich jährlich neuen technologischen Schwerpunkten und lädt dazu traditionelle Finanzdienstleister und Fintechs ein, die sich mit den aktuellen Themen beschäftigen. Teilnehmer erfahren so aus erster Hand von neuen, spannenden Lösungen, innovativen Projekten und ihrer Umsetzung in der Praxis.
Die Zeit des Fremdelns zwischen traditionellen Finanzdienstleistern und jungen Technologieunternehmen ist endgültig vorbei. Inzwischen gehört es zum guten Ton, dass etablierte Banken und Versicherer mit innovativen Fintechs und Insurtechs zusammenarbeiten. Dabei wird die Kooperation immer öfter mit Kapital unterlegt. Noch gibt es keinen vollständigen Marktüberblick. Aber allein die größten deutschen Banken dürften mittlerweile an mehr als 60 Fintechs beteiligt sein. Und auch die großen Versicherer investieren nicht mehr nur in branchennahe Insurtechs, sondern immer öfter auch in Banken-Start-ups. Die alte und neue Finanzwelt wächst zusammen, nicht zuletzt, weil sich Unternehmen zu Plattformen wandeln und standardisierte Schnittstellen, kurz APIs, die Zusammenarbeit erleichtern.
Neue Kombinationen wird der Ausbau der Künstlichen Intelligenz bringen. Ein Computer wird künftig selbstständig Probleme lösen und Entscheidungen treffen. Mit jeder Problemlösung und Entscheidung lernt die Maschine und wird besser. Die Artificial Intelligence, wie das Maschinenlernen auf Englisch heißt, wird das Finanzsystem, ja das Wirtschaftssystem verändern. Die 4. Konferenz für Finanztechnologie wird sich mit dieser Zukunftstechnologie und ihren Folgen beschäftigen.
Künstliche Intelligenz und wie sie Banken, Versicherer und Fintechs einsetzen
Maschinelles Lernen und wie sich Mensch und Roboter ergänzen
Plattformen und wer die Gunst des Kunden gewinnt
Standardisierte Schnittstellen und welche Rolle sie bei Kooperationen spielen
Programm im Detail Referenten
Teilnehmer sind Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und Mitarbeiter von Banken, Sparkassen, Versicherern, Finanzdienstleistern und Börsen, die sich über die Entwicklungen der Digitalisierung und die Auswirkungen des Fintech-Booms informieren wollen und müssen.
Aber auch Gründer und Verantwortliche in Start-ups, die sich einen Überblick über die digitalen Ansätze in der traditionellen Finanzindustrie verschaffen wollen und Austausch mit den etablierten Anbietern suchen, sind eingeladen.
Außerdem ist die Konferenz eine Plattform für Investoren, Berater, Wissenschaftler und Dienstleister, die Finanzindustrie und Fintechs unterstützen.
Goethe-Universität Frankfurt
Campus Westend | Casino-Gebäude
Nina-Rubinstein-Weg
60323 Frankfurt am Main
Deutsch
Eine Fachausstellung präsentiert aktuelle Produkte und Services führender Unternehmern, Beratungsfirmen und Dienstleister. Hier können Sie innovative Produktlösungen erleben und sich zu den aktuellen Branchenentwicklungen austauschen.
Details zur Fachausstellung